Login

Mitglied
werden

Suche

 -Sprache
BVK
Sprache
Navigation überspringen
  • Home
  • Politik
    Unsere Positionen Förderprogramme
  • Beteiligungskapital
    Beteiligungskapital Finanzierungsanlässe Kapitalsuche
  • Statistik
    Statistik Deutschland Statistik Europa Investorenbarometer Studien
    BVK Studien Weitere Studien
  • Presse & Medien
    Videomediathek Bildergalerien BVK-Publikationen Pressemitteilungen Pressebilder
  • Events
    Eventkalender Deutscher Eigenkapitaltag BVK Fachforum & BVK Night Sponsoring
  • Der BVK
    Vorstand Geschäftsstelle Beirat Mitglieder Richtlinien
  • Kapitalsuche
Menü schließen
Navigation überspringen
  • Home
  • Politik
    Menü schließen Startseite Politik
    • Unsere Positionen
    • Förderprogramme
  • Beteiligungskapital
    Menü schließen Startseite Beteiligungskapital
    • Beteiligungskapital
    • Finanzierungsanlässe
    • Kapitalsuche
  • Statistik
    Menü schließen Startseite Statistik
    • Statistik Deutschland
    • Statistik Europa
    • Investorenbarometer
    • Studien
      Menü schließen Startseite Studien
      • BVK Studien
      • Weitere Studien
  • Presse & Medien
    Menü schließen Startseite Presse & Medien
    • Videomediathek
    • Bildergalerien
    • BVK-Publikationen
    • Pressemitteilungen
    • Pressebilder
  • Events
    Menü schließen Startseite Events
    • Eventkalender
    • Deutscher Eigenkapitaltag
    • BVK Fachforum & BVK Night
    • Sponsoring
  • Der BVK
    Menü schließen Startseite Der BVK
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Beirat
    • Mitglieder
    • Richtlinien
  • Kapitalsuche

Unsere Positionen

DAS NEUE KAPITAL – 10 Punkte Paper

PDF DAS NEUE KAPITAL
DAS NEUE KAPITAL - Zehn Maßnahmen zur Mobilisierung von privatem Kapital

5 for 25 Paper

PDF 5 for 25 Paper
5 for 25 – Grundlagen und Maßnahmen zur Sicherung der innovativen Wirtschaft in Deutschland

Das neue Kapital

So geht Zukunftsfinanzierung. Ein Papier des Bundesverbands Beteiligungskapital

Mittelstand

Beteiligungskapital hat sich im Mittelstand über die Jahre etabliert. Wir stehen allerdings vor einer großen Transformierungsaufgabe. Nachfolgeregelungen und zusätzliches Eigenkapital sind hier eine Möglichkeit.

Nachhaltigkeit

Eine systematische Berücksichtigung von ESG-Kriterien und Nachhaltigkeitsaspekten bei einer Investition ist heute fast unumgänglich. Die große Herausforderung ist die Festsetzung von Regulatorien und die individuelle Anwendung im Einzelfall.

Start-ups

Ein Problem für deutsche Start-Ups allgemein und für Life Science-Gründungen im Besonderen bleibt das Thema Anschlussfinanzierungen in der Wachstumsphase. Wir analysieren das Thema und wollen helfen.

Steuern

Beim Thema Steuern geht es uns um die steuerliche Behandlung der Private Equity- und Venture Capital-Fonds in Deutschland.

ZUKUNFTSFONDS und IPO

Börsengänge sind für Private Equity-Gesellschaften eine Möglichkeit, ihre Beteiligung an einem Unternehmen nach der vereinbarten Investitionsdauer abzugeben. Der BVK hat den Zukunftsfonds seit seiner Entstehung begleitet.

Bundesverband Beteiligungskapital
Residenz am Deutschen Theater
Reinhardtstraße 29b - 10117 Berlin

(+49) 030 - 30 69 82 - 0
(+49) 030 - 30 69 82 - 20
bvk@bvkap.de

Werden Sie Mitglied
Bitte addieren Sie 1 und 8.

* Pflichtfelder

Impressum
Datenschutz