BVK Studien und Zahl der Woche
BVK Studien
Unsere Publikationen sind in gedruckter Form in unserer Geschäftsstelle erhältlich. Kontaktieren Sie uns gern unter:
Geschäftsstelle des BVK
Reinhardtstraße 29b
10117 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 / 30 69 82-0
Fax: +49 (0) 30 / 306982-20
E-Mail: bvk@bvkap.de
Global Venture Capital Q2 2025
Unser Global Venture Capital-Report – unterstützt von Jörg Landsch, Head Central CVC der Deutschen Bank und BVK-Vorstandsmitglied, und Deutsche Bank Research – beleuchtet die Trends, Treiber und Herausforderungen des Marktes.
VC-Markt:
Trotz konjunktureller Unsicherheiten stieg das globale Investitionsvolumen im Q2/2025 um 34 % gegenüber dem Vorjahresquartal auf USD 94,6 Mrd. – das dritte Quartal in Folge über 90 Mrd. USD. Die Zahl der Deals fiel auf den niedrigsten Stand seit 2016, während die Median-Dealgröße mit USD 3,5 Mio. ein Rekordhoch erreichte. Mega-Runden machten 61 % des Volumens aus, vor allem getrieben durch AI- und Hard-Tech-Investments; mehr als die Hälfte aller VC-Dollars floss in KI-Startups.
Exits:
Der globale Exit-Markt legte im Vergleich zum Vorquartal um 24 % auf USD 111,1 Mrd. zu – den höchsten Stand seit Q3/2022. Treiber waren große IPOs und M&A-Deals, insbesondere die USD 34,5 Mrd.-Übernahme von Cox durch Charter.
VC-Markt Europa:
In Europa wurden USD 13,8 Mrd. investiert, womit nahezu unverändert 15 % des weltweiten Volumens auf den Kontinent entfällt. Deutschland lag erneut vor Frankreich und rückte dank großer Defense- und Fintech-Runden näher an UK heran.
Global Venture Capital Q1 2025
Unser Global Venture Capital-Report – unterstützt und mit einem Gastbeitrag von Deutsche Bank Research – beleuchtet die Trends, Treiber und Herausforderungen des Marktes – von Mega-Deals bis hin zu politischen Reformen in Europa.
Trotz makroökonomischer Unsicherheiten verzeichnete der globale VC-Markt einen starken Jahresauftakt: Investitionen stiegen um 86 % YoY auf USD 120,9 Mrd. – getrieben durch Mega-Runden wie die Rekordinvestition von USD 40 Mrd. in OpenAI. Gleichzeitig sank die Anzahl der Deals auf ein Tief seit 2016 – der Fokus liegt klar auf Qualität statt Quantität. AI dominierte: Über 55 % der globalen VC-Investitionen flossen in KI-Startups. Deutschland überholt Frankreich beim VC-Volumen und zeigt positive Trends trotz europaweiter Herausforderungen.