Hannover Finanz GmbH

Profil
Die 1979 gegründete Hannover Finanz verfügt über mehr als 45 Jahre Erfahrung als Eigenkapitalpartner für den Mittelstand. Das Private-Equity-Haus mit Sitz in Hannover, Frankfurt und Wien gehört zu den ersten Wagniskapitalgebern für die DACH-Region und ist eine inhabergeführte Beteiligungsgesellschaft in zweiter Generation. Die Hannover Finanz besteht aus den Sparten HF Equity (Eigenkapitalfinanzierungen), HF Debt (Kreditfinanzierungen), und
HF Opportunities (Sondersituationen). Namhafte Unternehmen wie Fielmann, Rossmann oder AIXTRON haben ihr Wachstum mit Beteiligungskapital der Hannover Finanz realisiert und die unternehmerische Begleitung in Anspruch genommen. Seit der Gründung hat der Eigenkapitalpartner für den Mittelstand über 250 Projekte abgeschlossen und mehr als zwei Milliarden Euro investiert. Neben Mehrheitsbeteiligungen übernimmt die Hannover Finanz Gruppe als eine der wenigen Beteiligungsgesellschaften in Deutschland auch Minderheiten.
Kontakt
Unternehmenskommunikation
Offices |
Frankfurt Wien |
Managing Directors / Partners |
Goetz Hertz-Eichenrode Robert Pauli Dr. Sascha Haghani |
Shareholders |
Hannover Finanz GmbH deren Gesellschafter sind: Management der Hannover Finanz GmbH Hannover Rück SE Basler Lebensversicherungs-AG NÜRNBERGER Lebensversicheurng AG M.M. Warburg & Co KGaA Gehrke Treuhand GmbH |
Investors |
Versicherungen Versorgungskassen Family Offices Kreditinstitute |
Investor Types |
Privatpersonen / Family Offices Versicherungen Kreditinstitute Andere Investoren |
Professionals | 27 |
Active since (in Germany) | 1979 |
Fund Count | 5 |
Fund Year | 2025 |
Capital | € 700 m |
Capital year | 2025 |
Equity holdings | € 250 m |
Equity holdings year | 2025 |
Portfolio Companies | 30 |
Portfolio company Year | 2025 |
Investment cases |
Dirk Rossmann GmbH |
Investment Type | Unabhängige Beteiligungsgesellschaft |
Equity / Investment range | 15 Mio. € - 50 Mio. € |
Transaction volume | 20 Mio. € - 150 Mio. € |
Turnover of those companies | 20 Mio. € - 500 Mio. € |
Equity Type |
Minderheitsbeteiligung Mehrheitsbeteiligung Direkte / offene Beteiligungen Stille Beteiligungen |
Investment Reasons |
Expansions- / Wachstumsfinanzierung Bridge- / vorbörsliche Finanzierung Secondary-Transaktionen Turnaround- / Sanierungsfinanzierung Mittelgroße Buy-outs (25-250 Mio. € Transaktionsvolumen) |
Industry sector | keine Branchenschwerpunkte |
Geographical Focus |
Deutschland Deutschsprachiger Raum (DACH) |
Lück Holding GmbH: Mehrheitsbeteiligung / Buy-and-Build
Geschäftsfeld:
- Full-Service-Anbieter für ganzheitliche Gebäudetechnik mit den Schwerpunkten in den Bereichen Elektro- und Sicherheitstechnik sowie Informations- und Kommunikationstechnik
Ausgangssituation:
- Lück ist mit 500 Mitarbeitern ein dynamisch wachsender Dienstleister im Bereich der Gebäudetechnik
- Das auf der Übernahme von mittleren und größeren Handwerksunternehmen im Bereich der Gebäudetechnik beruhende Geschäftsfmodell bietet im Vergleich zur allgemeinen Branchenentwicklung überproportionale Wachstumschancen
- Im Rahmen der Transaktion wollen die Eigentümer gemeinsam mit einem neuen Investor den Umsatz der Gesellschaft innerhalb von vier Jahren im Rahmen einer Buy-and-Build-Strategie deutlich weiterentwickeln und gleichzeitig einen Teil des im Unternehmen gebundenen Vermögens realisieren
Beteiligungsmodell:
- Beteiligungsdauer 2012 - 2017
- Partnerschaftlich angelegtes Modell: 51 Prozent Beteiligung HANNOVER Finanz und 49 Prozent Familie Lück sowie Management
- Konservative Finanzierungsstruktur mit hohem Eigenkapitalanteil
Ergebnis der Partnerschaft:
- Organisches Wachstum durch Akquisition von Fachkräften und Kunden (Cross-Selling)
- Anorganisches Wachstum durch drei Akquisitionen sowie fünf Standorte-/Mitarbeiterübernahmen ehemaliger Handwerksbetriebe
- Steigerung des Umsatzes innerhalb von vier Jahren um mehr als 150 Prozent
- Erfolgreicher Ausbau der Technologiekompetenz in den attraktiven Geschäftsbereichen Rechenzentren und Sicherheitstechnik
- Verkauf an die französische Unternehmensgruppe SPIE