20.03.2020
Deutsche Beteiligungsgesellschaften konnten 2019 so viel neue Fondsmittel einsammeln wie noch nie. Das Fundraising erreichte 5,2 Mrd. € und damit fast ein Viertel mehr als im bereits erfolgreichen Vorjahr (4,2 Mrd. €). Das starke Investoreninteresse an alternativen Anlagen und die Suche nach...
20.03.2020
Der klare Aufwärtstrend bei den Investitionen von VC-Gesellschaften in Deutschland hat sich 2019 fortgesetzt. Sie stiegen 2019 auf insgesamt 1,74 Mrd. €, nach 1,50 Mrd. € im Vorjahr. Seit 2015 haben sich die jährlichen Investitionen damit verdoppelt.
06.03.2020
Die anhaltende Niedrigzinsphase und der stetige Zufluss neuer Investorenmittel in alternative Anlageklassen haben in den letzten Jahren das Fundraising befeuert und stützen die Branchenstimmung. Private Equity- und Venture Capital-Gesellschaften sehen die Fundraising-Situation anhaltend positiv....
28.02.2020
2019 war für den deutschen Beteiligungskapitalmarkt ein Rekordjahr. Sowohl Investitionen und auch Fundraising erreichten neue Rekordwerte. Die Investitionen in Deutschland erreichten insgesamt 14,3 Mrd. € und damit rund ein Fünftel mehr als in den beiden investitionsstarken Vorjahren.
21.02.2020
Die durchschnittliche Beteiligungsdauer bei Buy-Outs in Deutschland ist im letzten Jahr unwesentlich auf nun 57 Monate gefallen. Damit setzt sich der in den letzten Jahren feststellbare Trend kürzerer Haltedauer fort. Im zweiten Jahr in Folge liegt die Haltedauer nun knapp unter dem historischen...
14.02.2020
Das Bewertungsniveau im deutschen Private Equity-Markt wird von den Beteiligungsgesellschaften weiterhin kritisch gesehen. Damit gehören die Einstiegsbewertungen zu den am stärksten die Stimmung belastenden Marktaspekten, die im Rahmen des German Private Equity und Venture Capital Barometer erfasst...
07.02.2020
Nach zwei Rekordjahren beim Fundraising scheinen europäische Beteiligungsgesellschaften im Jahr 2019 eine Verschnaufpause einzulegen. Im ersten Halbjahr wurden 37 Mrd. € eingesammelt, was weiterhin für ein vorteilhaftes Fundraising-Umfeld spricht. In den beiden Vorjahren waren es jedoch insgesamt...
31.01.2020
In den letzten Jahren ist die Zahl der deutschen Corporate Venture Capital-Gesellschaften stark gestiegen. Inzwischen sind mehr als 80 entsprechende Investment-Einheiten bekannt. Dabei dominieren mit sechs von zehn Gesellschaften Töchter nicht börsennotierter Unternehmen und Familienunternehmen,...
24.01.2020
2019 war ein weiteres erfolgreiches Fundraising-Jahr für deutsche Beteiligungsgesellschaften. 19 neue Fonds konnten geschlossen werden, wobei Venture Capital-Fonds wieder überwogen. Das Niveau der beiden Vorjahre, als jeweils mehr als 20 neue Fonds gezählt wurden, konnte allerdings nicht ganz...
17.01.2020
Das IPO-Jahr 2019 verlief für Deutschland enttäuschend. Nur vier Unternehmen gingen den Schritt an die Börse, darunter mit dem Online-Händler Global Fashion Group und dem Software-Anbieter Teamviewer auch zwei mit Beteiligungskapital finanzierte Börsenneulinge. Im Vorjahr wurden noch 18...
10.01.2020
Beteiligungsgesellschaften sind grundsätzlich optimistisch im Hinblick auf die Nachfrage nach Beteiligungskapital von Seiten der Unternehmen. Während Venture Capital-Gesellschaften die Situation seit vier Jahren positiv einschätzen - allerdings mit leicht fallender Tendenz - hat sich die Meinung...
20.12.2019
Gute Nachrichten für europäische Startups: Im ersten Halbjahr 2019 investierten Beteiligungsgesellschaften 4,9 Mrd. € Venture Capital in europäische Startups. Damit liegt das laufende Jahr deutlich über den Vorjahren und ist auf dem Weg zu einem neuerlichen Rekordjahr.