09.10.2020
Acht von zehn institutionelle Investoren in Deutschland haben ihre PE-Anteile im Portfolio seit 2016 ausgebaut oder erstmals in die Anlageklasse investiert, gut 40 % sogar um mehr als 15%. Dies ist eines der Ergebnisse der neuen, gemeinsamen Investorenstudie des BVK, des Center for Corporate...
18.09.2020
Secondary Buy-Outs verlieren an Bedeutung. Nur noch gut jeder achte Buy-Out im bisherigen Jahresverlauf war ein Verkauf von einer Beteiligungsgesellschaft an eine andere. Bereits im Vorjahr lag der Anteil bei nur noch 19%, nachdem in den Jahren zuvor regelmäßig jede vierte Transaktion ein Secondary...
04.09.2020
Sechs von zehn Private Equity-Beteiligungen werden länger als vier Jahre gehalten, ein Drittel sogar länger als sechs Jahre. Im Durchschnitt vergehen vom Einstieg einer Beteiligungsgesellschaften bis zum Exit des Portfoliounternehmens fast fünfeinhalb Jahre.
28.08.2020
Ein erheblicher Teil der deutschen VC-Gesellschaften beobachtet, dass sich aufgrund der Corona-Krise ausländische Beteiligungsgesellschaften und andere Direktinvestoren aus dem deutschen Venture Capital-Markt zurückgezogen haben.
21.08.2020
Nachdem COVID-19 im ersten Quartal die Marktstimmung einbrechen ließ, haben die Beteiligungsgesellschaften im zweiten Quartal wieder etwas Hoffnung geschöpft. Sowohl bei den VCs als auch bei den Buy-Out-Gesellschaften und Mittelstandsinvestoren hat sich das Stimmungsbild deutlich aufgehellt, liegt...
14.08.2020
Mehr als die Hälfte des europäischen Fundraisings in Höhe von 109 Mrd. € entfiel zuletzt auf Großbritannien. Fast sechs von zehn eingesammelten Euros flossen in Fonds britischer Beteiligungsgesellschaften. Auf Gesellschaften aus Frankreich entfielen 19% und auf Deutschland 5%.
07.08.2020
Im Hinblick auf Venture Capital gibt es markante Unterschiede zwischen weiblichen Gründerteams und ihren männlichen Pendants. Frauen-Teams sind deutlich seltener mit VC finanziert, allerdings streben sie auch seltener eine entsprechende Finanzierung an. Als weitere Gründe werden u.a. "gender bias...
31.07.2020
2020 scheint für deutsche Beteiligungsgesellschaften trotz der Begleitumstände ein gutes Fundraising-Jahr zu werden. Mit insgesamt 12 neuen Fonds, darunter 9 von Venture Capital-Gesellschaften ist man auf dem besten Weg, das Niveau der Jahre 2017 bis 2019 zu erreichen. Es bleibt jedoch abzuwarten,...
17.07.2020
Gründerinnen spielen in der deutschen Startup-Szene weiterhin eine untergeordnete Rolle. Der Anteil weiblicher Gründerinnen liegt aktuell bei rund 16% und damit nur wenig über dem Niveau der Vorjahre. 0
09.07.2020
Covid-19 hat zwar kräftig auf die allgemeine Private Equity-Marktstimmung geschlagen. Demgegenüber hat sich jedoch die Beurteilung der Einstiegsbewertungen für neue Transaktionen sowohl bei Venture Capital-Gesellschaften als auch bei Buy-Out-Gesellschaften deutlich verbessert und erreichte erstmals...
03.07.2020
Auch 2019 steht Großbritannien (21,8 Mrd. €) im Ranking der Länder mit den höchsten Private Equity-Investitionen mit Abstand an der Spitze. Allerdings hat sich Deutschland vor Frankreich auf Rang zwei geschoben. Während in Deutschland das Investitionsvolumen auf gut 15 Mrd. € kräftig anstieg,...
26.06.2020
Vier von fünf Investoren sind aktuell zufrieden mit der Transparenz der von ihren GPs veröffentlichten Informationen und der Kommunikation. Dies ist eine Verdoppelung im Vergleich zu den Jahren nach der Finanzkrise.