28.06.2019
In Deutschland wird im Verhältnis zur Wirtschaftskraft weniger VC investiert als in Europa insgesamt. An der Spitze stehen die skandinavischen Länder. Aber auch Großbritannien und Frankreich platzieren sich deutlich vor Deutschland, das also noch Nachholbedarf hat. Mehr Informationen zu unseren...
14.06.2019
In den letzten Jahren ist zunehmend Kapital in die europäische Venture Capital- und Private Equity-Branche geflossen. Das Fundraising europäischer Beteiligungsgesellschaften erreichte 2018 mit 97 Mrd. Euro das Rekordergebnis des Vorjahres. Mehr Informationen zu unseren Statistiken gibt es hier: www...
14.06.2019
In den letzten fünf Jahren wurde etwas mehr als die Hälfte der VC-finanzierten Startups an deutsche Käufer veräußert. Bei den Trade Sales ins Ausland dominierten Käufer aus Europa. Mehr Informationen zu den Statistiken gibt es hier: www.bvkap.de/markt/statistiken.
31.05.2019
Großunternehmen und Mittelständler setzen nach wie vor auf Venture Capital. So wurden in den letzten Jahren mehr als 40 Corporate Venture Capital-Gesellschaften gegründet. Höhepunkt waren die Jahre 2015 und 2016 mit jeweils mehr als zehn Neugründungen. Mehr Informationen zu den Statistiken gibt es...
31.05.2019
Die Gesamtzahl der Buy-outs im Geschäftsjahr 2018 liegt insgesamt nur knapp hinter jener aus dem Rekordjahr 2017. Dabei steht einem leichten Rückgang großer und kleiner Investitionen im Vergleich zum Vorjahr eine seit 2015 kontinuierlich gestiegene Zahl mittelgroßer Deals gegenüber. Mehr...
23.04.2019
Auch 2018 wurden mehr neue Mittel für Venture Capital-Fonds als für Buy-Out-Fonds eingeworben, allerdings mussten beide Segmente Rückgänge hinnehmen. Insgesamt belief sich das Fundraising deutscher Beteiligungsgesellschaften 2018 auf 2,74 Mrd. €, gut 10 % weniger als im Vorjahr. Dabei war die Zahl...
23.04.2019
Beteiligungskapital ist in erster Linie ein Instrument der KMU-Finanzierung. Drei Viertel der in 2018 mit Beteiligungskapital in Deutschland finanzierten Unternehmen haben einen Umsatz von weniger als 10 Mio. Euro. Gleichzeitig setzten weniger als 10 % mehr als 50 Mio. Euro um. Mehr Informationen...
23.04.2019
Hessen, Baden-Württemberg und Berlin waren die Bundesländer mit den höchsten Private Equity-Investitionen im letzten Jahr. Auf die drei Bundesländer entfielen mit knapp 5 Milliarden Euro insgesamt gut die Hälfte aller Investitionen in Deutschland. Mehr Informationen zu den Statistiken gibt es hier...
23.04.2019
Im letzten Jahr warben deutsche Beteiligungsgesellschaften rund 2,7 Mrd. € ein, etwas weniger als in den beiden Vorjahren. In den letzten drei Jahren waren es insgesamt knapp 9 Mrd. €. Mehr Informationen zu den Statistiken gibt es hier: www.bvkap.de/markt/statistiken.
25.03.2019
Beteiligungsgesellschaften sind grundsätzlich langfristig ausgerichtete Investoren. 59% der Beteiligungen wurden länger als 4 Jahre finanziert, bevor der Exit kam. 16% der Beteiligungen befanden sich vor dem Verkauf sogar länger als acht Jahre in Portfolios. Mehr Informationen zu den Statistiken...
25.03.2019
Beteiligungsgesellschaften schätzen das aktuelle Umfeld für Beteiligungsverkäufe sehr positiv ein. Verkäufern kommt dabei das aktuelle hohe Bewertungsniveau entgegen. Insbesondere bei den Venture Capital-Gesellschaften hat der Optimismus in den letzten Jahren deutlich zugenommen, auch wenn dieser...
25.03.2019
VCs zeigten sich 2018 ausgesprochen investitionsfreudig. Nachdem bereits 2016 und 2017 mit 1,1 Mrd. € bzw. 1,3 Mrd. € die Milliarden-Grenze übertroffen werden konnte, setzt das vergangene Jahr mit einem Anstieg auf knapp 1,4 Mrd. € diesen positiven Trend fort.