11.02.2019
Ein erfolgreiches IPO-Jahr geht in Deutschland zu Ende. 18 IPO‘s gab es im letzten Jahr und damit sechs mehr als im Jahr zuvor. Vier der Börsenneulinge wurden von Beteiligungsgesellschaften unterstützt. In den letzten sechs Jahren waren insgesamt ein Drittel der Börsenneulinge mit...
11.02.2019
München und Frankfurt a.M. sind die größten Buy-Out-Standorte in Deutschland. Drei Viertel der Gesellschaften sitzen entweder in Bayern (51) oder Hessen (45). Insgesamt sind in Deutschland rund 130 Buy-Out-Gesellschaften ansässig. Mehr Informationen zu den Statistiken gibt es hier: www.bvkap.de/...
19.12.2018
3,1 Mrd. € sammelten europäische Venture Capital-Fonds in den ersten sechs Monaten 2018 ein. Es bleibt spannend, ob die Branche im zweiten Halbjahr nachlegen konnte und die Ergebnisse der beiden erfolgreichen Vorjahre (8,3 bzw. 7,7 Mrd. €) erreichen kann. Mehr Informationen zu den Statistiken gibt...
13.12.2018
Sowohl die Verfügbarkeit als auch die Konditionen von Fremdfinanzierungen für Buy-Outs werden von Beteiligungsgesellschaften aktuell sehr gut eingeschätzt. Dank des anhaltend niedrigen Zinsniveaus und neuer Marktteilnehmer wie Debt Fonds dürfte das Finanzierungsumfeld auch 2019 sehr freundlich...
13.12.2018
Im ersten Halbjahr 2018 wurden mehr als 30 Mrd. € Beteiligungskapital in Europa investiert. Damit liegt das laufende Jahr zwar knapp unter dem Vorjahresniveau, allerdings war 2017 mit insgesamt 72 Mrd. € Private Equity-Investitionen auch ein Rekordjahr. Mehr Informationen zu den Statistiken gibt es...
12.11.2018
Etwas mehr als fünf Jahre waren Buy-Out-Gesellschaften im Durchschnitt bei den bisher in diesem Jahr veräußerten Beteiligungen engagiert. Das macht einmal mehr die Bedeutung von Beteiligungskapital für den deutschen Mittelstand deutlich. Mehr Informationen zu den Statistiken gibt es hier: www.bvkap...
12.11.2018
Buy-Out-Fonds dominierten in den letzten Jahren das Fundraising in Europa, auch dank herausragender Jahre 2016 und 2017. Fast 200 Mrd. € sammelten Sie seit 2014 ein. Growth-/Mezzanine-Fonds schafften 58 Mrd. € und Venture Capital-Fonds 27 Mrd. €. Mehr Informationen zu den Statistiken gibt es hier:...
26.10.2018
Seit 2014 wurden 61 neue Venture Capital-Fonds in Deutschland gestartet. Jeweils die Hälfte der Fonds mit bekanntem Volumen lag über- und unterhalb der 100 Mio. €-Grenze. Sechs Fonds konnten sogar mehr als 300 Mio. € einsammeln. Mehr Informationen zu den Statistiken gibt es hier: www.bvkap.de/markt...
26.10.2018
Großbritannien, Frankreich und Deutschland sind mit weitem Abstand die Top 3 Länder Europas nach Venture Capital-Investitionen. Deutschland liegt dabei nur auf Rang drei, Großbritannien liegt deutlich an der Spitze. Mehr Informationen zu den Statistiken gibt es unter www.bvkap.de/markt/statistiken
11.10.2018
Berlin und Bayern sind nicht nur bei den Investitionen mit deutlichem Abstand die Venture Capital-Hochburgen in Deutschland. Beide Bundesländer sind auch die Heimat jedes zweiten VCs.
11.10.2018
Großunternehmen und Mittelständler setzen verstärkt auf Venture Capital. So wurden in den letzten Jahren mehr als 30 Corporate Venture Capital-Einheiten gegründet. Mehr Informationen zu den Statistiken gibt es hier: www.bvkap.de/markt/statistiken
11.10.2018
Für die Beteiligungsgesellschaften hat sich in den letzten Jahren das Fundraising-Umfeld nach eigener Einschätzung deutlich verbessert. 2017 und 2018 wurden die Bedingungen so gut eingeschätzt wie noch nie – sowohl durch Venture Capital- als auch Buy-Out-Gesellschaften. Übrigens: Die aktuelle...