03.02.2023
Das IPO-Jahr 2022 fiel in Deutschland enttäuschend aus. Nur vier Neuemissionen/Privatplatzierungen wurden hierzulande gezählt und damit deutlich weniger als im Erfolgsjahr 2021 mit 18. Auch aus den Portfolien von Beteiligungsgesellschaften kamen im abgelaufenen Jahr keine Impulse, auch wenn seit...
27.01.2023
Ein Blick auf die Hochschulen, an denen Gründer:innen hierzulande ihren höchsten Abschluss erworben haben, zeigt eine große Vielfalt. 2022 stand aber wie bereits im Vorjahr die RWTH Aachen an der Spitze. Den zweiten und dritten Platz belegten in umgekehrter Reihenfolge zu 2021 die Technische...
20.01.2023
Der Deutsche Startup Monitor 2022 verzeichnet einen gestiegenen Gründerinnenanteil. Mit 20,3 % liegt dieser 2,6 Prozentpunkten über dem des Jahres 2021. Damit setzt sich der inzwischen seit 2014 feststellbare Anstieg des Gründerinnenanteils unter den befragten Startups fort. Übrigens: Gut 62 % der...
13.01.2023
Europäische PE-Manager sind bei der ESG- und Nachhaltigkeitspolitik deutlich weiter als ihre Pendants in den USA und Asien. Im ESG-Ranking des weltweit aktiven Asset Manager LGT Capital Partners werden 84% der europäischen PE-Manager mit exzellent oder gut bewertet, dagegen nur 70% der asiatischen...
23.12.2022
Die große Mehrheit der im Rahmen des diesjährige Deutschen Startup Monitors befragten Gründern stellen ihren Investoren ein gutes Zeugnis aus. Mehr als drei Viertel äußerten sich zu ihren Kapitalgebern mit zufrieden oder sehr zufrieden. Nur 8% zeigten sich dagegen (sehr) unzufrieden. Offensichtlich...
16.12.2022
2021 wurde die EU Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) im Rahmen der Sustainable Finance Strategy eingeführt und regelt Offenlegungspflichten im Hinblick auf Nachhaltigkeitsaspekte und ESG für Finanzprodukte wie z.B. Private Equity-Fonds. Eine Studie zeigt nun die weltweite Umsetzung...
09.12.2022
Die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten schlagen sich auch im Exit-Geschehen im Buy-Out-Markt nieder. Zum einen wurden weniger Exits realisiert. Zum anderen ist die durchschnittliche Beteiligungsdauer gestiegen. Die veräußerten Unternehmen befanden sich durchschnittlich 68...
05.12.2022
Das politische und wirtschaftliche Umfeld belasten weiterhin die Stimmung am deutschen Beteiligungskapitalmarkt, die sich auch im dritten Quartal 2022 nicht erholen kann. Im Private Equity-Segment hat sich das Stimmungsbild nochmals kräftig abgekühlt und fällt auf -40,4 Punkte. Einen so niedrigen...
04.11.2022
Der deutsche Beteiligungsmarkt hat sich in einem herausfordernden Umfeld behauptet. 8,4 Mrd. € investierten Beteiligungsgesellschaften im ersten Halbjahr 2021 in Deutschland. Dies ist zwar weniger als im Vorhalbjahr (10,5 Mrd. €) aber ein Plus im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021, als 7,4 Mrd. €...
04.11.2022
Sechs von zehn Portfoliounternehmen werden von ihren Beteiligungsgesellschaften länger als vier Jahre gehalten, ein Drittel sogar länger als sechs Jahre. Im Durchschnitt vergingen vom Einstieg einer Beteiligungsgesellschaften bis zum Exit fast fünfeinhalb Jahre. Im langjährigen Durchschnitt (seit...
21.10.2022
Private Equity schlägt sich im Performance-Vergleich erfolgreich. Seit 2017 wurden bis Ende 2021 aus jedem in Private Equity investierten Dollar im Durchschnitt 2,36 Dollar. Die nächsterfolgreiche Assetklasse Aktien folgt mit Respektabstand und einem Multiple von 1,53. Zu diesem Ergebnis kommt...
21.10.2022
Trotz sich eintrübender gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnten deutsche VC-Gesellschaften im Fundraising punkten. Im ersten Halbjahr 2022 konnten 24 neue Venture-Fonds ein #Closing erreichen und damit bereits mehr als in den Vorjahren. Damit setzt sich der positive Aufwärtstrend der...