08.08.2022
Auch zukünftig wird substanziell Investorenkapital in alternative Anlagen und Private Equity fließen. Jeder zweite Investor plant seine Allokation bei Alternatives in den kommenden 12 Monaten auszubauen. Besonders im Fokus: Infrastruktur und Private Equity, wo jeweils mehr als 40% eine Erhöhung...
29.07.2022
Mehr als 70% der weltweiten institutionellen Private Equity-Investoren (LP) berichten, dass ihr Private Equity-Portfolio das Public Equity-Portfolio seit der Finanzkrise outperformt hat. Nur 14% der befragten LP berichteten eine bessere Performance von Public Equity.
22.07.2022
Insbesondere europäische Private Equity-Fondsinvestoren (LPs) haben in den vergangenen Jahren die Zahl der investierbaren Branchen aus ESG-Erwägungen reduziert. Mit knapp zwei Drittel ist der Anteil der restriktiveren Investoren in Europa deutlich größer als bei LPs aus Nordamerika (23%) oder Asien...
15.07.2022
Der Anteil weltweiter LPs mit Netto-Renditen von 11% oder mehr im Lifetime Private Equity-Portfolio hat Anfang 2022 ein Rekordniveau erreicht. Gut 9 von zehn befragte LPs haben seit Start ihres Private Equity-Portfolios 11 % und mehr erzielt. 42% berichten sogar mehr als 16%. Angesichts der...
08.07.2022
ESG und Personalfragen wurden von europäischen Beteiligungsgesellschaften als die wichtigsten internen Prioritäten für das Jahr 2022 genannt. Beide Aspekte haben zudem gegenüber 2021 noch einmal an Zuspruch gewonnen. Mehr Einblicke in die Meinungen und Erwartungen der Branche finden sich im vierten...
01.07.2022
2021 stiegen die Venture Capital-Investitionen von Beteiligungsgesellschaften in Europa rasant von 11,9 auf 20,4 Mrd. €. Die wichtigsten Märkte waren Großbritannien (4,4 Mrd. €) gefolgt von Deutschland (4 Mrd. €) und Frankreich (3 Mrd. €).
24.06.2022
2021 war mit Blick auf die Private Equity-Investitionen in Europa ein Rekordjahr. Insgesamt 137,8 Mrd. € flossen in europäische Unternehmen und damit gut die Hälfte mehr als im corona-betroffenen Vorjahr. Damit setzte der europäische Markt seinen Wachstumspfad fort. Einen detaillierten Überblick...
17.06.2022
Die Einschätzungen zu den Einstiegsbewertungen haben sich bei den Marktteilnehmern im ersten Quartal 2022 entspannt. Als Kontraindikator zur allgemeinen Markthochstimmung lag der Indikator zuvor noch deutlich im negativen Bereich. Es bleibt abzuwarten, ob die aktuellen Stimmungsbelastungen...
10.06.2022
2021 sammelten europäische Beteiligungsgesellschaften knapp 118 Mrd. € bei Investoren ein. An der Fundraising-Spitze stehen wie in den Jahren zuvor auch Großbritannien und Frankreich, deren Gesellschaften zusammen rund die Hälfte aller Mittel einwarben. Deutschland erreichte mit 5,3 Mrd. € Rang...
03.06.2022
Knapp 118 Mrd. € sammelten europäische Beteiligungsgesellschaften für neue Fonds 2021 bei Investoren ein - ein Plus von 7% gegenüber 2020. Dabei konnten sowohl VC- als auch Buy-Out-Fonds mehr Kapital als im Vorjahr einwerben. Einen detaillierten Überblick zum Private Equity-Geschehen in Europa...
20.05.2022
Auch 2022 setzen Buy-Out-Gesellschaften besonders auf die Branchen IT, Pharma/Healthcare und Unternehmensdienstleistungen. Diese drei Sektoren wurden von den Gesellschaften auch schon 2021 als die attraktivsten Branchen genannt. Mehr zu den Erwartungen für 2022 finden sich im vierten pan-...
13.05.2022
Im ersten Quartal 2022 hat die Stimmung im deutschen Venture Capital- und Private Equity-Markt einen herben Dämpfer erhalten. Zinswende, Kriegssorgen und konjunkturelle Unsicherheiten haben die Marktindikatoren einbrechen lassen. Das Private Equity-Barometer ist wieder in den negativen Bereich...