16.04.2021
Nachdem deutsche Beteiligungsgesellschaften 2019 noch so viele neue Fondsmittel bei Investoren einsammeln konnten wie nie zuvor, fiel das Fundraising im Pandemiejahr 2020 mit 3,9 Mrd. € rund ein Drittel geringer aus. Angesichts der herausfordernden Rahmenbedingungen allerdings ein robustes Ergebnis.
12.04.2021
Bayern lag 2020 bei den Private Equity-Investitionen mit 4,2 Mrd. € deutlich an der Spitze. Jeweils mit Abstand folgten NRW und Berlin. In die Top 3-Bundesländer flossen zwei Drittel aller Investitionen in Deutschland.
06.04.2021
In Deutschland gibt es so viele Aktionäre wie zuletzt vor 20 Jahren. 12,35 Millionen Menschen hielten Aktien oder Aktienfonds, etwa 2,7 Millionen mehr als 2019. Als Hauptgrund werden die niedrigen Zinsen genannt, die die Deutschen zu Aktieninvestments greifen lassen. Dazu entdeckten viele junge...
26.03.2021
Nachdem die letzten Jahre durch einen klaren Aufwärtstrend bei den Investitionen von Venture Capital-Gesellschaften gekennzeichneten waren, gab es im Corona-Jahr 2020 einen leichten Dämpfer. Die Investitionen gingen auf 1,9 Mrd. € zurück – nach einem historischen Hoch von 2,3 Mrd. € im Jahr zuvor.
22.03.2021
Der Beteiligungsmarkt hat sich in einem wirtschaftlich schwierigen Jahr 2020 gut behauptet. Beteiligungsgesellschaften investierten in deutsche Unternehmen 12,6 Mrd. € und unterstützen damit nicht zuletzt zahlreiche Unternehmen bei der Überwindung der Pandemiefolgen. Zwar verfehlten die...
14.03.2021
Covid-19 hat kräftig auf die allgemeine Marktstimmung geschlagen. Gleichzeitig entspannte sich aber auch die Beurteilung der Einstiegsbewertungen für neue Transaktionen sowohl bei VCs als auch bei Buy-Out-Gesellschaften, sodass die zugehörigen Stimmungsindikatoren erstmals seit vielen Jahren wieder...
05.03.2021
Die Zahl der Beteiligungsgesellschaften in Deutschland ist in den letzten Jahren kräftig gestiegen. Inzwischen sind mehr als 400 deutsche Gesellschaften und Büros ausländischer Investoren in Deutschland ansässig. Besonders profitiert haben dabei Bayern mit München sowie Berlin, wo nahezu jede...
26.02.2021
Auch 2020 spielte die IPO-Musik nicht in Europa. Mit 161 Neuemissionen blieb der Kontinent deutlich hinter Asien und den USA zurück. Beim IPO-Volumen ist der Rückstand sogar noch größer. Deutschland spielte innerhalb Europas mit sieben IPOs nur eine untergeordnete Rolle.
19.02.2021
Die Stimmung der deutschen Beteiligungsgesellschaften hat sich nach dem herben Einbruch zu Jahresanfang 2020 deutlich erholt. Sowohl bei VC- als auch PE-Gesellschaften hat sich das Stimmungsbild im späteren Jahresverlauf merklich aufgehellt. Während der Stimmungsindikator für PE aber nach dem...
12.02.2021
Unter den 100 nach Börsenwert wertvollsten Unternehmen weltweit findet sich mit SAP nur noch ein deutsches Unternehmen. Die meisten kommen wenig überraschend aus den USA (59) und China/Hongkong (15). Auch die Top10 sind fest in der Hand der USA (7) und China (2). Zumindest in den Top300 finden sich...
09.02.2021
Das Jahr 2020 war ein enttäuschendes IPO-Jahr. Zwar gingen sieben Unternehmen neu an die Börse und damit mehr als im Vorjahr. Allerdings ging das Emissionsvolumen von 3,5 auf 1,1 Mrd. € zurück. Private Equity/Venture Capital sorgte mit fünf Börsenneulingen wieder maßgeblich für Nachschub. 2021...
29.01.2021
Durch die neuen Milliardenfonds von DBAG, DPE und Castik Capital lag im vergangenen Jahr die durchschnittliche Größe neuer Buy-Out-/Mittelstandsfonds in Deutschland mit 629 Mio. € so hoch wie noch nie. Sowohl der Vorjahrswert von 221 Mio. € als auch der langfristige Durchschnitt von 269 Mio. €...