Private Equity trifft Kapitalmarkt

Die Unternehmeredition-Initiative „Investoren im Mittelstand“ steht seit nunmehr zehn Jahren für Transparenz im Markt für privates Beteiligungskapital. Im Mittelpunkt stehen u.a. der Abbau von Berührungsängsten zwischen großen Familienunternehmen und Private-Equity-Gesellschaften, aber auch die Darstellung der mannigfaltigen Eigenkapital-Investment-Modelle aus Sicht des Unternehmers. „Investoren im Mittelstand“ zählt im Frühjahr 2023 bereits 25 Adressen, die sich online (www.unternehmeredition.de/
investoren-im-mittel-stand-2) und in der gleichnamigen Spezialausgabe (https://bit.ly/iim2022) präsentieren.

Warum gerade jetzt ein Speed-Dating „Private Equity trifft Kapitalmarkt“? Wo doch das klassische „IPO-Fenster“ in Zeiten von Krieg und schwächelnden Börsen vermeintlich geschlossen scheint?

Hierzu einige Argumente:

  • Der Kapitalmarkt wird als Finanzierungs- wie auch als Exit-Kanal oft unterschätzt.
  • Die Zahl der „Spielarten“ hat sich in den vergangenen Jahren stark erweitert. Von Carve-outs und Spin-offs über die Börse (siehe Siemens) über Special Purpose Acquisition Vehicles (SPACs), reine Listings, „Safe IPOs“, „Cold IPOs“ oder „Reverse-Merger“ reicht das Spektrum heute.
  • Von der Öffentlichkeit meist unbeachtet, haben sich in Deutschland zahlreiche kleinere Investmentbanken etabliert, die auf Small- und Mid-Caps spezialisiert sind. Und mit ihnen eine gesamte Kapitalmarkt-Infrastruktur für KMU-Transaktionen.
  • Der Einstieg von Private Equity bei unterbewerteten notierten Gesellschaften über PIPEs, freiwillige oder öffentliche Übernahmen weckt als Option mehr und mehr Interesse.

Alle weiteren Informationen hier.

Frankfurt| Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt

Ihr Kontakt

Sibylla von Sahr

Leiterin Kommunikation
030 / 3069 8224

Loggen Sie sich ein, um exklusive Inhalte und Vergünstigungen zu sehen.

Hier einloggen

Zurück