Online-Informationsveranstaltung zum Wirtschaftsstabilisierungsfonds
Die Bundesregierung hat ein ganzes Paket von Maßnahmen ergriffen, um Unternehmen und Beschäftigte in der Corona-Pandemie zu unterstützen. Ein wichtiges Instrument zur Stabilisierung von Unternehmen ist der Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF).
Mit einem Gesamtvolumen von bis zu 600 Milliarden Euro stellt er deutschen Unternehmen branchenübergreifend Stabilisierungsmaßnahmen zur Stärkung ihrer Kapitalbasis und zur Überwindung von Liquiditätsengpässen bereit. Der WSF richtet sich an Unternehmen der Realwirtschaft, deren Bestandsgefährdung erhebliche Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort oder den Arbeitsmarkt in Deutschland hätte.
Wer kann einen Antrag stellen? Welche Instrumente biete der WSF? Wie läuft der Prozess von Antragstellung über Prüfung bis zur Entscheidung?
Um Sie über diese und weitere Fragen zum WSF zu informieren und mit Ihnen in den Austausch zu treten, lädt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Sie ein zu einer Online-Informationsveranstaltung zum WSF.
Die Online-Informationsveranstaltung findet am 4. August 2020 von 16 bis 17 Uhr statt.
Sie wird geleitet von Dr. Philipp Steinberg, Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und Leiter der Projektegruppe Wirtschaftsstabilisierungsfonds.
Unter https://www.pwc-events.com/wfs können Sie sich bis zum 2. August 2020 für die Veranstaltung anmelden und dort bereits vorab Ihre Fragen stellen.
Germany
Loggen Sie sich ein, um exklusive Inhalte und Vergünstigungen zu sehen.
Hier einloggen