M&A und Private Equity 2021

Transaktionsmarkt 2021/2022: ein Boom mit vielen Treibern

Der globale Markt für Unternehmenszusammenschlüsse und -übernahmen boomt. Auch in Deutschland zeigt die Entwicklung nach oben, doch bleibt der Zuwachs hinter den internationalen Zahlen zurück. Eine zunehmende Dynamik ist aber auch hierzulande zu erwarten, denn die Rahmenbedingungen sind positiv. Für Corporates und Finanzinvestoren stellen sich nun u.a. die folgenden Fragen:

  • Unternehmenssteuerung im Krisenumfeld: Was haben wir daraus gelernt?
  • Corporate Development: Wie wichtig ist jetzt M&A?
  • Family Offices: Welche Rolle spielt derzeit Private Equity?
  • ESG und M&A: Was ändert sich für das M&A-Geschäft?
  • SPAC: Konsolidierungstreiber in innovativen Technologiemärkten?
  • Boomsektor Elektromobilität: Welche Transaktionsform passt am besten?
  • IT-Carve-out: Wie sehen die Erfolgsfaktoren aus?

In diesem spannenden Marktumfeld findet an der Frankfurt School of Finance & Management die 15. Jahreskonferenz „M&A und Private Equity“ statt. Seit ihrem Auftakt hat sie sich als hochrangiges Informations- und Netzwerkforum an der Schnittstelle von Praxis und Wissenschaft etabliert. Neben Beiträgen namhafter Branchenvertreter werden die Ergebnisse der besten M&A-Masterstudien des aktuellen Jahrgangs der Frankfurt School vorgestellt.

Die Konferenz kann vor Ort an der Frankfurt School of Finance & Management oder online per Live-Stream besucht werden.

BVK-Mitglieder erhalten einen Rabatt!

Link zur Anmeldung: „M&A und Private Equity 2021: Markttrends | Corporate Development | Transaktionsprozesse“ https://www.fs-verlag.de/ma

Germany

Loggen Sie sich ein, um exklusive Inhalte und Vergünstigungen zu sehen.

Hier einloggen

Zurück