3. Leipziger Konferenz "Mergers & Acquisitions"

Am 19. und 20. Mai wird in Leipzig, veranstaltet vom Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht der Juristenfakultät der Universität Leipzig (Prof. Dr. Tim Drygala) in Zusammenarbeit mit Wächter Rechtsanwälte, Berlin, im Großen Saal des Bundesverwaltungsgericht (ehemaliges Reichsgericht), die

3. Leipziger Konferenz "Mergers & Acquisitions", diesmal  zum Thema "Venture Capital, Beteiligungsverträge und 'Unterkomplexitätsprobleme' stattfinden.  

Dieses Jahr wird sich nun Targets in einer spezifischen Entwicklungssituation (Seed, Start up, Turn Around etc.) und einem neben dem Kaufvertrag verwendeten 'Tool', dem Beteiligungsvertrag, zugewandt. Einige betriebswirtschaftliche Fragen und die wesentlichen juristischen Fragen von Venture-Capital-Transaktion und Beteiligungsverträgen sollen auf der Konferenz behandelt werden. Dabei soll inhaltlich ein zusätzlicher Akzent gesetzt werden, der durch das Stichwort 'Unterkomplexitätsprobleme' angesprochen wird 

Im Einzelnen sollen folgende Themenbereiche Gegenstand der Konferenz sein: 

  • dogmatische Fragen
  • strategische Fragen, Bewertungsfragen and andere betriebswirtschaftliche Fragen (und 'Unterkomplexitätsprobleme')
  • Due Diligence  (und 'Unterkomplexitätsprobleme')
  • contract drafting  (und 'Unterkomplexitätsprobleme')
  • Steuern
  • Verhandlung und Psychologie (und 'Unterkomplexitätsprobleme')
  • Streitigkeiten und Schiedsgerichtsverfahren  (und 'Unterkomplexitätsprobleme').

Bundesverwaltungsgericht Simsonplatz 1 04107 Leipzig Germany

Loggen Sie sich ein, um exklusive Inhalte und Vergünstigungen zu sehen.

Hier einloggen

Zurück