10. Private Equity-Konferenz NRW
Die Digitalisierung ist ein Megatrend. Sie verändert alles – wie wir leben, wie wir kommunizieren und wie wir arbeiten. Selbstlenkende Autos, Wohnungen, die per Fernbedienung gesteuert werden, E-Learning, E-Commerce oder synchronisierte Lieferketten – all das ist bereits Wirklichkeit. Digitale Technologien durchdringen aber nicht nur alle Branchen – sie sind auch ein Wachstumstreiber der deutschen Wirtschaft, sorgen für mehr Beschäftigung und globale Wettbewerbsfähigkeit. Mit ihnen lassen sich neue Geschäftsmodelle entwickeln, Produktionszeiten anpassen sowie Prozesse auswerten und damit effizienter und ressourcenschonender gestalten. Beteiligungskapital kommt bei der Finanzierung im Bereich der Digitalisierung eine Schlüsselrolle zu. Venture Capital und Private Equity haben sich für Unternehmen in den letzten Jahren als wichtige Finanzierungsalternativen für Investitionen in innovative Technologien und Geschäftsmodelle etabliert.
Für die NRW.BANK Anlass, bei der 10. Private Equity-Konferenz NRW einen Überblick über die dynamische Entwicklung von Private Equity und Venture Capital in den letzten zehn Jahren zu geben. Darüber hinaus wird vorgestellt, was Investoren, Unternehmen und andere Marktteilnehmer in den kommenden Jahren in diesem Finanzierungssegment gerade beim wichtigen Zukunftsthema Digitalisierung erwartet.
Gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) e. V. und dem Private Equity Forum NRW e. V. lädt die NRW.Bank herzlich zu ihrer Jubiläumsveranstaltung ein
Montag, der 9. Mai 2016, von 14.00 – 18.15 Uhr
Eventschiff MS RheinEnergie,
Rotterdamer Straße 120, Anlegestelle Schnellenburg
40474 Düsseldorf
Es gibt eine spannende Mischung aus Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Gesprächen mit bekannten Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin, Schirmherr der Veranstaltung und Michael Stölting, Vorstandsmitglied der NRW.BANK werden die Konferenz eröffnen. Deutschlands führender Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky begleitet Sie in die Lebenswelten 2020 und zeigt Ihnen digitale Trends auf.
Ergänzend zum zentralen Programm präsentieren junge und innovative Unternehmen der digitalen Wirtschaft ihre Geschäftsvorhaben auf dem Marktplatz für Beteiligungskapital. Im Rahmen des Abendprogramms wird das Eventschiff MS RheinEnergie für eine Stunde ablegen.
Die Programminformation und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Frau Astrid van der Linden, Rufnummer 0211 91741 1418, E-Mail astrid.van_der_linden@nrwbank.de
Düsseldorf Germany
Loggen Sie sich ein, um exklusive Inhalte und Vergünstigungen zu sehen.
Hier einloggen