Kurzportrait Mandarin Capital Partners
Gegründet in 2007 als erster Private Equity-Fonds „Europa nach China“
Standorte: Mailand (Zentrale), Shanghai, Frankfurt am Main
Leistungsspektrum:
- Private-Equity-Investitionen in europäische, exportorientierte Mittelstandsunternehmen, die Wachstumspotenzial in China haben, die dorthin expandieren oder ihre Präsenz in China weiter ausbauen wollen. Schwerpunkt der Unternehmen liegt auf der DACH-Region und Italien.
- Wachstumskapital, Buy-Out
Zielunternehmensgröße: ca. 20-150 Mio. EUR Umsatz p.a.
Deutsche Leitung: Inna Gehrt, Partnerin
Struktur: Zwei SICAR-Fonds: Mandarin Capital Partners S.C.A. (2007; 330 Mio. EUR), Mandarin Capital Partners II S.C.A. (2014; 200 Mio. EUR) und Mandarin Capital Partners III S.C.A. (2019; 250 Mio. EUR)
Track Record (Status 2020): 20 Investments sowie 47 Folgeakquisitionen (MCP I, MCP II und MCP III)
Positionierung:
- Mandarin Capital Partners unterstützt mit Investitionen und Beratung europäische mittelständische Unternehmen, insbesondere deutsche und italienische Firmen, dabei, China als Absatzmarkt zu gewinnen und das dortige Marktpotenzial zu nutzen.
- Mandarin Capital Partners fördert Wertschöpfung ihrer Portfoliounternehmen direkt in China und verfügt über Kompetenz vor Ort.
- Mandarin Capital Partners geht Mehrheits-, aber auch Minderheitsbeteiligungen ein (Mindestbeteiligung: 25%). Das durchschnittliche Eigenkapital-Investment beträgt 5-25 Mio. EUR.
- Investoren des MCP II kommen nicht aus dem chinesischen Markt, sondern sind institutionelle Investoren und Family Offices aus Europa und USA.
- Mandarin Capital Partners hat keinen speziellen Branchenfokus.