Die FIDURA Private Equity Fonds investieren in Technologieunternehmen vornehmlich im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Der Fokus liegt dabei auf Unternehmen, die ihre Start-Up-Phase bereits erfolgreich abgeschlossen haben und in eine Wachstumsphase eintreten. Das Fondsmanagement begleitet dabei die Unternehmen nicht nur als Kapitalgeber, sondern auch als Coach und Sparringspartner. Alle Unternehmen müssen dabei klar definierte ethische, soziale und ökologische Standards erfüllen. Die Investitionskriterien des Fonds orientieren sich weitgehend an den Maßgaben des „Natur-Aktien-Index“ (NAI) sowie der „Darmstädter Definition“ nachhaltiger Geldanlagen.
FIDURA wurde 2001 von erfahrenen Unternehmern und Kapitalmarktspezialisten als unabhängiges Beratungs- und Emissionshaus für Private Equity gegründet. Seit 2004 initiiert FIDURA geschlossene Private-Equity-Publikumsfonds. Das Emissionshaus konnte bis heute Fonds im Gesamtvolumen von rund 110 Mio. EUR platzieren, mit etwa 4.000 Privatanlegern. FIDURA gehört damit zu den führenden Anbietern direkt investierender geschlossener Private-Equity-Publikumsfonds in Deutschland.
WEBfactory GmbH (Deutschland)- veräußert\; SensorDynamics AG (Österreich)- veräußert\; mechatronic systemtechnik GmbH (Österreich)- veräußert\; m2p-labs GmbH (Deutschland); VEACT GmbH (Deutschland)
Die Beteiligung am Unternehmen WEBfactory GmbH (Deutschland) wurde von den FIDURA Fonds Ende 2006 eingegangen. Aus einer kleinen Softwareschmiede wurde einer der führenden Anbieter webbasierter Automatisierungssoftware für den Maschinen- und Anlagenbau, die Gebäudeautomatisierung und das Energie-Monitoring. Ein wichtiger Erfolgsfaktor des Unternehmens ist das mehr als 20 jährige Know-how aus über 100.000 installierten Systemen eine wichtige Grundlage, um frühzeitig die neuesten Automatisierungstrends zu erkennen. Aufgrund der starken Integration in die Microsoft-Welt ist der produktive Einsatz der Software auch für Neukunden innerhalb kürzester Zeit möglich. Die hohe Marktakzeptanz der WEBfactory-Produkte spiegelt sich auch im Kundenkreis des Unternehmens wieder, zu dem Firmen wie DHL, Linde, Coppenrath & Wiese, VW und Mercedes-Benz zählen. Bei WEBfactory wurden mit dem von den FIDURA Fonds zugeführten Kapital u.a. eine neue Corporate Identity und ein neues Customer-Relationsship-Management-System eingeführt, das Lizenzmodell optimiert sowie der Vertrieb ausgebaut. Zudem wurde ein völlig neues Software-Release entwickelt und die Geschäftsbeziehung zu Schlüsselkunden wie VW ausgebaut. Seit dem Einstieg der FIDURA Fonds konnte das Unternehmen sowohl Umsatz als auch Ertrag deutlich steigern. Ende 2016 verkauften die FIDURA Fonds ihre Beteiligung an der WEBfactory GmbH an die TWL, Technische Werke Ludwigshafen AG. Mit dem Erwerb des Mehrheitsanteils an WEBfactory erweitert TWL sein Serviceangebot für Geschäftskunden in den Bereichen Contracting und Energiedienstleistungen.