Die Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften (MBGen) unterstützen den Mittelstand von heute und morgen. Durch MBG-Beteiligungskapital wird die wirtschaftliche Eigenkapitalbasis kleiner und mittelgroßer Unternehmen gestärkt. Als neutrale Kapitalgeber beteiligen sich die MBGen branchenübergreifend und langfristig, bis zu 15 Jahre. In der Regel engagieren sich die MBGen in Form einer stillen Beteiligung. In geeigneten Fällen werden auch offene Beteiligungen, allerdings immer als Minderheitsbeteiligung angeboten. In jedem Fall bleibt der Unternehmer „Herr im Haus“. Das Beteiligungsangebot der regional aufgestellten MBGen unterscheidet sich bezüglich Beteiligungsanlass, Höhe (i.d.R. ab T€ 50 bis 2,5 Mio. €; im Einzelfall auch darüber) sowie in der Ausgestaltung.
Beteiligungsanlässe können sein
- Existenzgründung
- Innovation
- Wachstum, z. B. Erweiterungs-, Rationalisierungs- oder Ersatzinvestitionen
- Unternehmensnachfolge, z.B. MBO/MBI oder die Abfindung von Gesellschaftern
- Restrukturierung, Turn-around
Die 15 deutschen mittelständischen Beteiligungsgesellschaften finden Sie auch im Internet:
- BayBG (Bayern)
- MBG Berlin-Brandenburg
- MBG Bremen
- BTG (Hamburg)
- MBGH (Hessen)
- MBMV (Mecklenburg-Vorpommern)
- MBG Niedersachsen
- KBG NRW (Nordrhein-Westfalen)
- MBG Rheinland-Pfalz
- Saarländische Kapitalbeteiligungsgesellschaft
- MBG Sachsen
- BB MBG Sachsen-Anhalt
- MBG Schleswig-Holstein
- MBG Thüringen
Weitere Informationen zu der für Sie zuständigen MBG sowie eine Übersicht über deren Beteiligungsangebote erhalten Sie in unserer Kapitalsuche.